3 Möglichkeiten: So schützen Sie eine externe Festplatte unter Windows/Mac mit einem Kennwort
Passwortschutz für die externe Festplatte ist erforderlich, wenn Sie wichtige Daten auf der externen Festplatte speichern, z. B. private personenbezogene Daten, Familienfotos, Videos, Steuer- und Finanzinformationen, Anmeldeinformationen, Bürodokumente usw. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine externe Festplatte unter Windows/Mac mit einem Kennwort schützen und sperren.
Methode 1: Externe Festplatte ohne Verschlüsselungssoftware mit Passwort schützen
Externe Festplattensperrsoftware kann Ihnen helfen, Dateien oder Ordner auf Ihrer lokalen Festplatte, externen Festplatte oder USB-Flash-Laufwerk ohne Verschlüsselung mit einem Passwort zu schützen. Es unterstützt fast alle externen Festplatten, wie Seagate, Western Digital, Samsung, Transcend, Toshiba, HP etc.
2 Schritte: So schützen Sie eine externe Festplatte unter Windows mit einem Passwort
Schritt 1: Bitte laden Sie die Software für die externe Festplattensperre herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "USB schützen", wählen Sie eine externe Festplatte aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Passwort für USB-Laufwerk", geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren".



Schritt 2: Entsperren Sie eine externe Festplatte. Bitte gehen Sie zurück zur Hauptschnittstelle, wählen Sie das gesperrte Laufwerk aus und klicken Sie auf "Entsperren", um ein USB-Laufwerk zu entsperren.



Methode 2: Externe Festplatte unter Windows 10 mit BitLocker mit einem Kennwort schützen
BitLocker ist das in Windows integrierte Tool zur Festplattenverschlüsselung. Es wird mit Windows 10 Enterprise und Professional, Windows 8 Professional und Enterprise, Windows 7 Ultimate und Enterprise, Windows Vista Ultimate und Enterprise sowie Windows Server 2008 und höher geliefert. Mit BitLocker können Sie Daten auf externen Festplatten verschlüsseln und mit einem Kennwort schützen. Wenn Sie die externe Festplatte in Windows 11/10 Home aufgrund der Versionsbeschränkung mit einem Kennwort schützen möchten, lesen Sie bitte Methode 1, um eine externe Festplatte ohne Verschlüsselung zu sperren.
Schritt 1: Verbinden Sie Ihre externe Festplatte mit dem Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte und wählen Sie "BitLocker aktivieren".

Schritt 2: Legen Sie ein Passwort fest, um die externe Festplatte zu schützen. Sichern Sie dann den Wiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie den Wiederherstellungsschlüssel verwenden, um auf das Laufwerk zuzugreifen.

Schritt 3: Bitte wählen Sie "Gesamtes Laufwerk verschlüsseln". Oder Sie können nur den verwendeten Speicherplatz verschlüsseln.

Schritt 4: Microsoft BitLocker bietet zwei Verschlüsselungsmodi. Wenn Sie über die neueste Windows-Version verfügen, können Sie "Neuer Verschlüsselungsmodus" auswählen und zusätzliche Integritätsunterstützung bereitstellen. Wählen Sie andernfalls den Kompatibilitätsmodus und klicken Sie auf "Weiter".

Schritt 5: Befolgen Sie die Anweisungen, um die Verschlüsselung der externen Festplatte abzuschließen.

Methode 3: Externe Festplatte auf Mac mit Passwort schützen
1. So schützen Sie eine externe Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm auf dem Mac
Wenn Sie eine externe Festplatte mit dem Festplatten-Dienstprogramm auf Ihrem Mac formatieren, können Sie sie verschlüsseln und mit einem Passwort schützen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Schritt 1: Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Mac an.
Schritt 2: Gehen Sie zu Finder > Anwendungen > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm. Alternativ können Sie das Festplatten-Dienstprogramm öffnen, indem Sie in Spotlight suchen.
Schritt 3: Wählen Sie Ihre externe Festplatte im Menü auf der linken Seite und wählen Sie "Löschen" in der Symbolleiste. Denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie dieses Verfahren anwenden.

Schritt 4: Geben Sie einen Namen für das Laufwerk ein. Klicken Sie dann auf die Option Format und wählen Sie Mac OS Extended (Journaled, Encrypted).

Schritt 5: Klicken Sie auf Löschen. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es, und klicken Sie dann auf Auswählen.
Schritt 6: Klicken Sie abschließend auf Löschen und Fertig stellen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie, dass Ihr Laufwerk verschlüsselt ist, und Sie müssen Ihr Passwort jedes Mal eingeben, wenn Sie Ihren Mac neu starten oder eine externe Festplatte anschließen.
2. So schützen Sie eine externe Festplatte auf einem Mac mit einem Kennwort, ohne sie zu löschen
Schritt 1: Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Mac an.
Schritt 2: Öffnen Sie das Finder-Fenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte und wählen Sie "Verschlüsseln (Laufwerksname)" aus dem Dropdown-Menü.

Schritt 3: Geben Sie das Passwort im Popup-Dialogfeld ein und bestätigen Sie es. Sie können auch Hinweise hinzufügen, um sich später an Passwörter zu erinnern.
Schritt 4: Wählen Sie "Festplatte verschlüsseln", um mit der Verschlüsselung der externen Festplatte zu beginnen. Je nach Größe der Datei kann es lange dauern.