3 Möglichkeiten: So schützen Sie Ordner ohne Software in Windows mit einem Kennwort

Geschrieben von Jerry on Jan 1,

Der Passwortschutz Ihrer Dateien und Ordner ist wichtig, um Ihre Privatsphäre zu schützen, unabhängig davon, ob Sie Ihren PC mit anderen teilen oder nicht. Möchten Sie Ordner in Windows 11/10 für zusätzliche Sicherheit mit einem Passwort schützen? Wenn Sie den Ordner nicht mit Software von Drittanbietern mit einem Kennwort schützen möchten, haben Sie immer noch drei Lösungen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen Ordner unter Windows 11/10 ohne Software mit einem Passwort schützen.

1. Passwortgeschützter Ordner ohne Software mit einer .bat-Datei

Schritt 1: Öffnen Sie einen einfachen Texteditor auf Ihrem Computer.

Schritt 2: Kopieren Sie die unten aufgeführten Befehlszeilen und fügen Sie sie in Notepad ein. Geben Sie Ihr Passwort dort ein, wo es hier steht:

cls

@ECHO OFF

title Folder Locker

if EXIST "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" goto UNLOCK

if NOT EXIST Locker goto MDLOCKER

:CONFIRM

echo Are you sure u want to Lock the folder(Y/N)

set/p "cho=>"

if %cho%==Y goto LOCK

if %cho%==y goto LOCK

if %cho%==n goto END

if %cho%==N goto END

echo Invalid choice.

pause

goto CONFIRM

:LOCK

ren Locker "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"

attrib +h +s "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"

echo Folder locked

goto End

:UNLOCK

echo Enter password to Unlock folder

set/p "pass=>"

if NOT %pass%==YOUR PASSWORD HERE goto FAIL

attrib -h -s "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}"

ren "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" Locker

echo Folder Unlocked successfully

goto End

:FAIL

echo Invalid password

pause

goto end

:MDLOCKER

md Locker

echo Locker created successfully

pause

goto End

:End

Schritt 3: Speichern Sie das Dokument als .bat-Datei und speichern Sie es an dem Ort, an dem Sie die Ordnersperre aufbewahren möchten.

blog-detail-thumbnail

Schritt 4: Gehen Sie zum Ordnerschließfach und öffnen Sie es. Dadurch wird erneut eine Notepad-Datei für Sie geöffnet. Sie müssen nur den Pfad zu dem Ordner definieren, den Sie mit einem Passwort schützen möchten, und zur Bestätigung Y drücken.

2. Schützen Sie Ordner mit einem Passwort ohne Software, indem Sie den Passwortschutz in den Eigenschaften aktivieren

Schritt 1: Gehen Sie zu dem Ordner, den Sie schützen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.

Schritt 2: Klicken Sie auf "Registerkarte "Allgemein" > Erweitert > Kontrollkästchen "Verschlüsselten Inhalt prüfen, um Daten zu schützen" > OK".

blog-detail-thumbnail

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen und wählen Sie nun eine der folgenden Optionen – Änderungen nur auf diesen Ordner anwenden oder Änderungen auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien anwenden. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.

blog-detail-thumbnail

Schritt 4: Wenn Sie zum ersten Mal EFS verwenden, um einen Ordner zu schützen, wird eine Benachrichtigung angezeigt, um das Verschlüsselungszertifikat und den Kennwortschutzschlüssel zu sichern. Wählen Sie daher die Option Jetzt sichern (empfohlen).

blog-detail-thumbnail

Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter > Legen Sie ein Passwort fest, um den privaten Schlüssel des geschützten Ordners zu schützen > Weiter.

blog-detail-thumbnail

Schritt 6: Klicken Sie auf die Browserschaltfläche, um den Speicherort der Sicherungsdatei auszuwählen, und geben Sie der Datei, die Sie exportieren möchten, einen Namen.

Schritt 7: Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter und schließen Sie Ihren Zertifikatsexport ab.

3. Schützen Sie einen Ordner ohne Software mit einem Passwort, indem Sie BitLocker verwenden

Schritt 1: Datenträgerverwaltung > Aktionen > VHD erstellen.

blog-detail-thumbnail

Schritt 2: Geben Sie im Abschnitt "Durchsuchen" den Namen des BitLocker-Volumes ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern".

Schritt 3: Geben Sie danach die Größe der virtuellen Festplatte an oder aktivieren Sie die Option Dynamische Erweiterung, um die Festplattengröße automatisch zu erhöhen, und klicken Sie auf OK.

Schritt 4: Nachdem Sie die neue Festplatte erstellt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Festplatte initialisieren".

blog-detail-thumbnail

Schritt 5: Behalten Sie die Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf OK.

Schritt 6: Sobald der Initialisierungsprozess abgeschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz, um ein neues einfaches Volume zu erstellen.

Schritt 7: Klicken Sie auf Weiter, um ein neues Volume zu erstellen und das Laufwerk zu formatieren.

Schritt 8: Aktivieren Sie jetzt die BitLocker-Laufwerkverschlüsselung in der Systemsteuerung.

blog-detail-thumbnail

Schritt 9: Klicken Sie hier, um die BitLocker-Verschlüsselung auf dem neuen Volume zu aktivieren.

Schritt 10: Klicken Sie auf die Option Laufwerk mit Passwort entsperren und legen Sie ein sicheres Passwort fest.

Schritt 11: Wählen Sie einen Speicherort für den Wiederherstellungsschlüssel aus und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 12: Klicken Sie nun auf Verschlüsselung starten und warten Sie einige Minuten, um Dateien ohne Software mit einem Passwort zu schützen.

blog-detail-thumbnail

Tipps: Wenn Sie mit den oben genannten Methoden ratlos sind, empfehlen wir Ihnen, IUWEsoft Password Protect Folder Pro zu verwenden, um alle Dateien, Ordner und Laufwerke auf Ihrem Windows-Computer schnell und sicher zu sperren, zu verstecken und zu verschleiern. Es ist kompatibel mit Windows 11/10/8/7/XP/Vista.

blog-detail-thumbnail