6 Möglichkeiten: So schützen Sie Fotos davor, offline/online kopiert zu werden
Kopieren oder Diebstahl ist eine ernsthafte Bedrohung für Bildbesitzer, insbesondere für diejenigen, deren Lebensunterhalt von Bildern abhängt, wie Maler, Künstler, Fotografen, Grafikdesigner, Websitebesitzer usw. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fotos kopiert oder gestohlen werden, Hier sind 6 Möglichkeiten, wie Sie Ihre Fotos online und offline schützen können: Sie können Fotos mit einer Fotosperrsoftware mit einem Passwort schützen und offline sperren, einen Urheberrechtshinweis zu Fotos hinzufügen, Wasserzeichen zu Fotos hinzufügen, Fotos urheberrechtlich schützen, Bilder mit niedriger Auflösung hochladen und deaktivieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um zu verhindern, dass Bilder online kopiert werden.
1. Schützen Sie Fotos offline mit der Photo Lock Software
Wenn Ihre wichtigen Fotos nicht in irgendeiner Weise geschützt sind, können Ihre Bilddateien leicht gestohlen, gelöscht, kopiert oder verloren werden. Wie kann man Bilder offline schützen? IUWEsoft Password Protect Folder Pro ist die beste Bildsperrsoftware. Sie können Bilder oder Bildordner schnell sperren, verstecken und verschleiern. Es schützt Fotos, Videos oder andere Daten auf lokalen und externen Festplatten mit einem militärtauglichen Verschlüsselungssystem.
3 Schritte zum Passwortschutz, Sperren und Entsperren von Fotos offline
Schritt 1: Laden Sie die beste Fotosperrsoftware herunter, installieren Sie sie und starten Sie sie auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf "Datei/Ordner sperren" und dann auf die Schaltfläche "Zum Sperren öffnen", um einen Foto- oder Bildordner vom Computer oder externen Laufwerk auszuwählen.


Schritt 2: Wählen Sie den Fotosperrtyp (Foto ohne Versteckt sperren oder Foto mit Versteckt sperren), geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie es und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Sperren.


Schritt 3: Entschlüsseln Sie gesperrte Fotos oder Bildordner. Wählen Sie ein gesperrtes Bild oder einen Fotoordner in der Hauptoberfläche und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Entsperren", geben Sie das Passwort ein, um die Fotos zu entsperren.



2. Fügen Sie einen Urheberrechtshinweis hinzu, um Fotos online zu schützen
Sie können einen Urheberrechtshinweis hinzufügen, um einen Missbrauch zu verhindern, wenn Sie Ihre Bilder auf Ihrer Website oder in Ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Diese Methode wirkt abschreckend und verhindert nicht wirklich den Diebstahl oder das Kopieren des Bildes; es weist andere nur an, das Bild nicht ohne Erlaubnis zu verwenden. Das Hinzufügen eines Urheberrechtsvermerks zu Ihren Fotos oder Dokumenten ist ganz einfach. Geben Sie einfach das ©-Zeichen gefolgt von Ihrem Namen oder Firmennamen ein. Sie können jedes Bildbearbeitungsprogramm verwenden, um Ihren Fotos einen Urheberrechtshinweis hinzuzufügen, bevor Sie sie online hochladen.
3. Wasserzeichen hinzufügen, um Fotos davor zu schützen, online kopiert zu werden
Das Hinzufügen von Wasserzeichen zu Fotos ist eine gängige Methode, um zu verhindern, dass Fotos online kopiert werden. Offensichtlich verhindert dies nicht den Fotodiebstahl und einige professionelle Tools zum Entfernen von Wasserzeichen können das Wasserzeichen-Logo problemlos aus dem Bild entfernen. Um Wasserzeichen zu Bildern hinzuzufügen, können Sie jede Bildbearbeitungssoftware verwenden. Darüber hinaus verfügen Mac-Benutzer bereits über eine integrierte Markup-Symbolleiste, um ihre Fotos mit Wasserzeichen zu versehen.
4. Fotos urheberrechtlich schützen, um Bilder online zu schützen
Sie können Ihre Fotos als Ihr geistiges Eigentum behalten und niemand kann sie ohne Ihre Erlaubnis verwenden. Um einen Urheberrechtshinweis zu erhalten, müssen Sie Ihre lokalen und internationalen Urheberrechtsgesetze überprüfen. Wenn Sie beispielsweise in den USA ein Bild aufnehmen, besitzen Sie automatisch das Urheberrecht daran. Wenn Sie jedoch mit der Aufnahme des Fotos beauftragt werden, liegt das Urheberrecht bei der Person, die das Foto bezahlt hat. Das Urheberrecht an Ihren Bildern erfordert also viel Zeit und Fachjargon. Die Schritte, um das Urheberrecht für ein Foto online zu beantragen, sind einfach: Gehen Sie zu copyright.gov und klicken Sie auf Urheberrecht registrieren, laden Sie das Foto hoch, das Sie urheberrechtlich schützen möchten, füllen Sie das ausgefüllte Formular aus und zahlen Sie eine Gebühr, um Ihr Foto urheberrechtlich schützen zu lassen.
5. Laden Sie Bilder mit niedriger Auflösung hoch, um Fotos online zu schützen
Bilder mit niedriger Auflösung haben für die meisten Fotodiebe wenig Anziehungskraft, da sie wenig Wert zum Drucken oder Weitergeben haben. Bilder mit niedriger Auflösung können Fotobesitzern jedoch dabei helfen, Dateien schnell auf die Website hochzuladen und die Geschwindigkeit beim Öffnen von Seiten und Bildern zu verbessern. Außerdem sehen Bilder mit niedriger Auflösung auf Geräten mit kleinem Bildschirm gut aus.
6. Deaktivieren Sie den Rechtsklick, um Fotos vor dem Offline-/Online-Kopieren zu schützen
Wenn Sie die Rechtsklick-Optionen auf Websites deaktivieren, können Sie Ihre Online-Fotos vor Nicht-Technikdieben schützen. Wenn Sie eine WordPress-Site haben, können Sie Plug-Ins installieren, um Rechtsklick-Optionen zu deaktivieren, wie z. B. das Plug-In No Right Click Images. Diese Methode hat jedoch immer noch einige Nachteile, z. B. können technisch versierte Benutzer Bilder einfach mit anderen Methoden herunterladen, technisch nicht versierte Benutzer können einfach Screenshots von Bildern machen.